Zum Inhalt springen
Klima- und Bodenbündnis St Marien
  • Über uns
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Beiträge
    • Lebensmittel direkt vom Bauern
    • Reparaturbonus – was ist das?
    • “Natur im Garten” – was ist das?
    • Günstigeres Klimaticket
  • Wie kann ich klimaschondend handeln?
    • Tipps für Energiesparen / Klimaschutz
  • interessante und hilfreiche Links
    • Online-Vorträge

Kategorie: Garten

Kinderferienpass-Aktion

21. Juni 2024 Josef Winter Kommentar hinterlassen

Früh übt sich, wer einen Bezug zur Natur (er-)leben möchte! Für Kinder ab 4 Jahren gibt es am 16.7. eine…

Weiterlesen →

Geposted in: Biodiversität, Garten

Wildkräuterstunde mit Heidi Ruf und der 2a-Klasse der Volksschule St. Marien

30. April 2023 Josef Winter 1 Kommentar

„Essbares und Ungenießbares von der Wiese“ – unter diesem Motto verbrachten am 26. April die interessierten Schüler*innen der 2a-Klasse von…

Weiterlesen →

Geposted in: Ernährung, Garten, Kräuter Abgelegt in: Volksschule, Wildkräuter

Obstbaum- und Wildsträucher-Bestellaktion abgewickelt

5. April 2023 Josef Winter Kommentar hinterlassen

Bei der im Rahmen der Aktion „Bienenfreundliche Gemeinde“ vom Arbeitskreis organisierten Sam­mel­bestellung wurden am 1. April ins­gesamt 144 Obstbäume und…

Weiterlesen →

Geposted in: Biodiversität, Garten

St. Marien pflanzt aus – Obstbaum- und Wildsträucheraktion

25. Februar 2023 Josef Winter Kommentar hinterlassen

Standortgerechte, heimische Sträucher, solitär oder in Hecken und auch Obstbäume verbessern das Kleinklima im Garten, erfreuen durch ihre Blütenpracht und…

Weiterlesen →

Geposted in: Biodiversität, Garten, Klimaschutz

Fotowettbewerb des OÖ Klimabündnis: Auf Vielfalt setzen

22. Februar 2023 Josef Winter Kommentar hinterlassen

Auf Vielfalt setzen Egal ob blühender Dirndlstrauch, Apfelbaum oder bunte Blumenwiese – artenreiche Bienenweiden sind Nahrungsquelle und Lebensgrundlage für unsere…

Weiterlesen →

Geposted in: Biodiversität, Garten

Gemeinschaftsgemüse in St. Marien?

17. Februar 2023 Josef Winter Kommentar hinterlassen

Du möchtest… … in deine Mitwelt eingebunden leben… für das Lebensgeflecht „Boden“ sorgen, das für dich/uns sorgt… dich nähren lassen…

Weiterlesen →

Geposted in: Ernährung, Garten, Konsum, Kräuter, Umwelt Abgelegt in: Gärtnerei Schützenhofer, Gemeinschaftsgarten, Gemeinschaftsgemüse, Gemüse

Von Fridays For Future bis zur Energiekrise – welchen Wolf in unserer Brust füttern wir?

15. September 2022 Josef Winter Kommentar hinterlassen

Liebe SamareinerInnen, vor rund vier Jahren haben wir das erste Mal von einer streikenden Schülerin in Schweden namens Greta gehört.…

Weiterlesen →

Geposted in: Allgemein, Energie und Wärme, Garten, Klimaschutz, Umweltschutz Abgelegt in: Energiekrise, Fridays For Future

Garteln im Herbst und Neuanfang im neuen Jahr?

14. September 2022 Georg Haindrich Kommentar hinterlassen

Mit kürzeren Tagen und kühleren Temperaturen zeigt sich der Herbst und geht dem Jahresende voraus. Aber nur kalendarisch beginnt am…

Weiterlesen →

Geposted in: Biodiversität, Garten

Der Igel und sein leiser Hilfeschrei!

30. Juli 2022 Josef Winter Kommentar hinterlassen

Unterstützt uns bitte dabei die Gärten igelfreundlich zu gestalten, um ihnen auch in Zukunft einen Lebensraum zu schaffen. Bitte nicht…

Weiterlesen →

Geposted in: Biodiversität, Garten

Roundup & Co

19. Juni 2022 Georg Haindrich Kommentar hinterlassen

Glyphosat – „Roundup“ wird land­läufig als synonym für Unkrautver­nichtungsmittel = Herbizide verwen­det. Der eigentliche Wirkstoff Glyphosat, wird auch von anderen…

Weiterlesen →

Geposted in: Biodiversität, Garten Abgelegt in: Glyphospat, Roundup

Navigation für Beitrag

Seite 1 von 2
1 2 Weiter →

Nächste Termine

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Beiträge

  • Filmvorführung „Tagebuch einer Biene“
  • Pflanzaktion abgeschlossen
  • Erfolgreicher Info-Abend zu Energie-Gemeinschaften
  • Bienenfreundliche Gemeinde
  • Natur im Garten

Neueste Kommentare

  • Karin Mayrbäurl bei Wildkräuterstunde mit Heidi Ruf und der 2a-Klasse der Volksschule St. Marien
  • Reparaturbonus – was ist das? – Klima- und Bodenbündnis St Marien bei 6. April – Earth Overshoot Day (Erdüberlastungstag) für Österreich
  • Monika Breitenberger bei „Natur im Garten“ – was ist das?
  • Elise Speta bei Bäume und Blumenwiesen
  • Ulrike Haindrich bei Klimastammtisch – Nachlese (2)

Archive

  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019

Kategorien

  • Allgemein (26)
  • Biodiversität (15)
  • Energie und Wärme (10)
  • Ernährung (11)
  • Garten (17)
  • Klima (5)
  • Klimaschutz (27)
  • Klimastammtisch (5)
  • Konsum (10)
  • Kräuter (2)
  • Landwirtschaft (5)
  • Mobilität (10)
  • Umwelt (8)
  • Umweltschutz (7)
Copyright © 2025 Klima- und Bodenbündnis St Marien
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OkNeinDatenschutzerklärung