Zum Inhalt springen
Klima- und Bodenbündnis St Marien
  • Über uns
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Beiträge
    • Lebensmittel direkt vom Bauern
    • Reparaturbonus – was ist das?
    • “Natur im Garten” – was ist das?
    • Günstigeres Klimaticket
  • Wie kann ich klimaschondend handeln?
    • Tipps für Energiesparen / Klimaschutz
  • interessante und hilfreiche Links
    • Online-Vorträge

Autor: Georg Haindrich

Garteln im Herbst und Neuanfang im neuen Jahr?

14. September 2022 Georg Haindrich Kommentar hinterlassen

Mit kürzeren Tagen und kühleren Temperaturen zeigt sich der Herbst und geht dem Jahresende voraus. Aber nur kalendarisch beginnt am…

Weiterlesen →

Geposted in: Biodiversität, Garten

Roundup & Co

19. Juni 2022 Georg Haindrich Kommentar hinterlassen

Glyphosat – „Roundup“ wird land­läufig als synonym für Unkrautver­nichtungsmittel = Herbizide verwen­det. Der eigentliche Wirkstoff Glyphosat, wird auch von anderen…

Weiterlesen →

Geposted in: Biodiversität, Garten Abgelegt in: Glyphospat, Roundup

COP26 und +1,5°C

3. Dezember 2021 Georg Haindrich Kommentar hinterlassen

Bei der Klimakonferenz 2021 wurde wieder das Ziel ausge­sprochen, die globale Erder­wärmung, verursacht durch das Ausstoßen von Treibhausgasen, bis 2100…

Weiterlesen →

Geposted in: Klima Abgelegt in: COP26, Erderwärmung, HISTALP, Klima

Bäume und Blumenwiesen

29. September 2021 Georg Haindrich 1 Kommentar

Ein altes Sprichwort besagt: „Der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Der zweit­beste Zeitpunkt, einen Baum…

Weiterlesen →

Geposted in: Biodiversität, Garten Abgelegt in: Bienen, Blumenwiese, Insekten

Nächste Termine

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Beiträge

  • Filmvorführung „Tagebuch einer Biene“
  • Pflanzaktion abgeschlossen
  • Erfolgreicher Info-Abend zu Energie-Gemeinschaften
  • Bienenfreundliche Gemeinde
  • Natur im Garten

Neueste Kommentare

  • Karin Mayrbäurl bei Wildkräuterstunde mit Heidi Ruf und der 2a-Klasse der Volksschule St. Marien
  • Reparaturbonus – was ist das? – Klima- und Bodenbündnis St Marien bei 6. April – Earth Overshoot Day (Erdüberlastungstag) für Österreich
  • Monika Breitenberger bei „Natur im Garten“ – was ist das?
  • Elise Speta bei Bäume und Blumenwiesen
  • Ulrike Haindrich bei Klimastammtisch – Nachlese (2)

Archive

  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019

Kategorien

  • Allgemein (26)
  • Biodiversität (15)
  • Energie und Wärme (10)
  • Ernährung (11)
  • Garten (17)
  • Klima (5)
  • Klimaschutz (27)
  • Klimastammtisch (5)
  • Konsum (10)
  • Kräuter (2)
  • Landwirtschaft (5)
  • Mobilität (10)
  • Umwelt (8)
  • Umweltschutz (7)
Copyright © 2025 Klima- und Bodenbündnis St Marien
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OkNeinDatenschutzerklärung