Gegen die allgegenwärtig hohen Energiekosten und die Möglichkeiten diese zu senken, kommt eine sehr einfache medial komplett zu kurz: die Teilnahme an Energiegemeinschaften!
Bereits im letzten Herbst hat der Arbeitskreis einen Infoabend zu Energiegemeinschaften organisiert, der sehr gut besucht wurde. In der Folge hat die Energiegemeinschaft „Energiewende Ansfelden“ regen Zustrom aus unserem Ort erfahren. Viele Besitzer/innen von PV-Anlagen sind beigetreten, um ihren überschüssigen Strom der Gemeinschaft anzubieten, und damit auch einen höheren Erlös als auf der Strombörse zu erzielen. Umgekehrt sind auch Strombezieher/innen Teil der Gemeinschaft geworden, die nun den regional erzeugten und ins Netz eingespeisten Strom beziehen (sofern Erzeugung und Verbrauch zur gleichen Zeit erfolgen).
Fakt ist, dass Bezieher/innen von Strom aus der Energiegemeinschaft diesen günstiger als von den allermeisten Energieversorger erhalten und dabei auch keinen Preissprüngen wie am allgemeinen Markt ausgesetzt sind. Konkret beträgt der Brutto-Bezugstarif aktuell 13,50 ct/kWh zzgl. Netzgebühren (die vom normalen Stromanbieter, den man weiterhin hat bzw. braucht, verrechnet werden).
Wichtig ist zu wissen, dass man keine Photovoltaik-Anlage benötigt, um davon profitieren zu können.
Interessent/innen, die regional erzeugten Strom (u.a. von aktuell 26. Mitgliederen aus St. Marien) zu günstigen Kosten beziehen wollen, melden sich entweder direkt beim Verein „Energiewende Ansfelden (https://www.ew-ansfelden.at/) oder beim Arbeitskreis (Josef Winter, Tel. 0676 4880049).
AK-Mitglied Josef Winter